Deutsche Version weiter unten.
COMMON TONGUE II – International Roma Theater Festival
October 21–26, 2025 | Grüner Salon, Volksbühne Berlin
Eighty years after the Holocaust, Roma* and Sinti* remain largely invisible in Europe’s historical narrative. Their voices have been silenced for centuries – and even today, exclusion, poverty, and violence continue to shape the everyday reality of many communities.
The festival COMMON TONGUE II fills these silences with stories of solidarity, visibility, and self-determination. For six days, Roma* ensembles from across Europe will transform the Grüner Salon of Volksbühne into a space for empowerment, encounter, and creativity. With performances ranging from political to poetic, from humorous to deeply personal, they explore memory, empowerment, and social participation.
Theater as a space for memory, resistance, and democracy
The festival understands itself as a laboratory for political-artistic practice at the intersection of theater, dance, performance, and multimedia storytelling. The Roma* stories, everyday worlds, and visions of the future reveal Europe’s contradiction between ideals and realities—between Enlightenment and exclusion, between human rights and migration policies. Through their storytelling, they seek a common language against fear, powerlessness, and loneliness.
What do belonging and home mean when borders are closing? What might a living culture of remembrance look like beyond ritualized gestures? What does solidarity mean under precarious conditions? And how are climate change and social justice connected?
Theater as a space for empowerment, encounter, and creativity
With performances, discussions, and workshops, COMMON TONGUE II invites audiences to remember, imagine, and debate together – while celebrating the strength of a vibrant, resistant culture.
The full program will be published soon.
A project by RomaTrial e.V. in co-operation with Volksbühne and Collegium Hungaricum Berlin. Funded by the Hauptstadtkulturfonds
PROGRAMME OVERVIEW
…
Accessibility:
Grüner Salon
Unfortunately, the Grüner Salon is not barrier-free.
Volksbühne/Videothek
The barrier-free access to the Videothek is located on Linienstraße 227, 10178 Berlin, stage entrance. Unfortunately, the toilets are not barrier-free.
COMMON TONGUE II – Internationales Roma-Theaterfestival
21.–26. Oktober 2025 | Grüner Salon, Volksbühne Berlin
80 Jahre nach dem Holocaust sind Roma* und Sinti* in Europas Geschichtsschreibung noch immer weitgehend unsichtbar. Ihre Stimmen wurden über Jahrhunderte verdrängt – und auch heute prägen Ausgrenzung, Armut und Gewalt den Alltag vieler Communities.
Das Festival COMMON TONGUE II füllt diese Leerstellen mit Erzählungen von Solidarität, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung. Sechs Tage lang verwandeln Roma*-Ensembles aus ganz Europa den Grünen Salon der Volksbühne in einen Raum für Empowerment, Begegnung und Kreativität. Ihre Stücke handeln von Erinnerung, Selbstermächtigung und gesellschaftlicher Teilhabe – mal kritisch und konfrontativ, mal poetisch und humorvoll.
Theater als Raum für Erinnerung, Widerstand und Zukunft
Das Festival versteht sich als Labor für die politisch-künstlerische Praxis zwischen Theater, Tanz, Performance und multimedialem Storytelling. Die Roma*-Geschichten, Alltagswelten und Zukunftsbilder offenbaren Europas Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit – zwischen Aufklärung und Ausgrenzung, zwischen Menschenrechten und Migrationspolitik.
Was bedeuten Zugehörigkeit und Heimat, wenn Grenzen sich schließen? Wie sieht eine lebendige Erinnerungskultur jenseits ritualisierter Gesten aus? Was heißt Solidarität unter prekären Bedingungen? Und wie hängen Klimawandel und soziale Gerechtigkeit zusammen? Im Erzählen suchen sie nach einer Sprache gegen Angst, Ohnmacht und Einsamkeit.
Theater als Raum für Empowerment, Begegnung und Kreativität
COMMON TONGUE II lädt das Publikum mit Performances, Diskussionen und Workshops dazu ein, gemeinsam zu erinnern, zu diskutieren und zu imaginieren – und die Kraft einer lebendigen, widerständigen Kultur zu erleben.
Das vollständige Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Ein Projekt des RomaTrial e.V. in Zusammenarbeit mit der Volksbühne und dem Collegium Hungaricum Berlin. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
PROGRAMMÜBERSICHT
…
Barrierefreiheit:
Grüner Salon
Der Grüne Salon ist leider nicht barrierefei zugänglich.
Volksbühne/Videothek
Der barrierefreie Zugang zur Probebühne/Videothek befindet sich in der Linienstraße 227, 10178 Berlin, Bühneneingang. Die Toiletten sind leider nicht barrierefrei zugänglich.
