RomaTrial e.V.
Transkulturelle Selbstorganisation von Roma und Nicht-Roma
Aktuell
Wir suchen zwei neue Kolleg*innen!
Für unser neues Projekt „Kashtenca & Barenca. Nachwuchsförderung und Capacity Building für Berliner Selbstorganisationen von Roma* und Sinti*“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei neue Kolleg*innen: eine Projektkoordination sowie eine*n Jugendsozialarbeiter*in. Beide [...]
Wir suchen Dich: Koordinator*in für den Grüner Salon (m/w/d)
Ausschreibung für eine befristete Stelle RomaTrial e.V. sucht ab sofort/möglichst zum 15. Januar 2023 in Berlin eine*n Koordinator*in für den Grüner Salon (m/w/d) Vergütung: Angelehnt an TV-L E11 bei entsprechender [...]
KMK-Erklärung zur Bildung über Geschichte und Gegenwart von Sinti* und Roma* unterzeichnet!
Am 12.12.2022 wurde die „Gemeinsame Erklärung der Kultusministerkonferenz mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und dem Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas zur Vermittlung der Geschichte [...]
Laufende Projekte
Über uns
RomaTrial e.V. ist eine transkulturelle Roma-Selbstorganisation und interaktive Plattform mit dem Ziel, die komplexen Problematiken des Antiziganismus auf Bühne, Bildschirm und in den Äther zu bringen – vor allem aber in die Köpfe der Gesellschaft. Unsere Schwerpunkte sind Film- und Kunstfestivals, kulturelle und politische Bildungsarbeit für Jugendliche und Erwachsene, kreative Theater- und Filmprojekte, Sommerschulen sowie Seminare gegen Antiziganismus und Kulturveranstaltungen mit Sinn.
Videos
ROMA-BIENNALE
RomaTrial ist Initiator und Träger der ersten selbstorganisierten Biennale von und mit Roma-Künstler*innen aus ganz Europa, eines interdisziplinären Festivals mit Kunst, Musik, Diskurs und Performance! Die erste Roma-Biennale fand anlässlich des Internationalen Tags der Roma im April 2018 am Maxim Gorki Theater statt. Sie vereinte spezifische Ausgrenzungserfahrungen mit individuellen künstlerischen Perspektiven und feministischen Strategien, um Sichtbarkeit und Selbstbestimmung zu provozieren.

AKE DIKHEA?
Antiziganismus macht blind. Blind gegenüber der vielfältigen, komplexen Realität um uns herum, die den weit verbreiteten stereotypen Vorstellungen über Roma und Sinti nicht entspricht. Deswegen riefen wir das AKE DIKHEA? Festival of Romani Film ins Leben, das selbstbestimmt verschiedene Roma-Perspektiven präsentiert. Die zweite Edition fand im Dezember 2018 im Kino Moviemento in Berlin statt.
Gypsyland: Katalog des Lebenswerks von Damian Le Bas
Der Katalog GYPSYLAND dokumentiert die Retrospektive des Lebenswerks von Damian Le Bas, die anlässlich der Ersten Roma Biennale mit dem Titel COME OUT NOW! im April 2018 im Maxim Gorki Theater gezeigt wurde. Damian Le Bas‘ GYPSYLAND EUROPA ist eine entgrenzte Welt, „eingeengt weder durch Beschränkungen noch Grenzen, flexibel in Gedanken, positiv in der Ermöglichung von Fähigkeiten, die das Negative umdeutet ins Positive“ (Delaine Le Bas).
Adolf-Reichwein-Mobil gegen Rassismus
Inspiriert durch den Medienpädagogen und Widerstandskämpfer Adolf Reichwein bieten wir Workshops gegen Antiziganismus mit verschiedenen Formaten und unterschiedlicher Dauer an.
Nach Ihrem individuellen Wunsch verwenden wir bei unseren Workshops Elemente der Theater- und Medienpädagogik, Inputeinheiten, interaktive Übungen aus der Antirassismusarbeit, wir diskutieren über Filmausschnitte oder Medienartikel. Sprechen Sie uns an, um ein individuelles Angebot zu bekommen!


Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas
Roma und Sinti, Europas größte Minderheit, werden auf dem gesamten Kontinent aufgrund jahrhundertealter Vorurteile ausgegrenzt und benachteiligt. Deswegen haben wir 2015 gemeinsam mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas ins Leben gerufen. Das Bündnis vereint aktuell 25 Organisationen im Kampf gegen Antiziganismus und veranstaltet seit 2016 den ROMADAY, den Internationalen Tag der Roma.
KURZFILM JOŽKA
Seitdem seine Gesundheit durch lebenslange Arbeit im Bergbau zerstört wurde, widmet sich JOŽKA unermüdlich dem Kampf für eine bessere, gerechtere Gesellschaft und gegen die kontinuierliche Diskriminierung von Roma in Tschechien, die die Schweinemastanlage am Ort des ehemaligen Roma-KZ Lety verkörpert.
RomaTrial e.V.
Transkulturelle Selbsorganisation von Roma und Nicht-Roma
Nehmen Sie Kontakt mit dem RomaTrial-Team auf
Senden Sie uns eine Nachricht.
This post is also available in: English (Englisch)